Gemäß der Definition des Landesfeuerwehrverbandes unterstützen die Ausbildungsprüfungen die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und sind deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf. Bei den Ausbildungsprüfungen wird nicht Wert auf das Erreichen von "Bestzeiten" gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer ...
Die Übung bezog sich grundsätzlich auf die Arbeit des Atemschutztrupps und wie dieser sich mit den Schläuchen am Besten durch ein Brandobjekt bewegen kann. Es wurde angenommen, dass im 1.Stock des Feuerwehrhauses ein Brand im Bereich der Küche ausgebrochen war. Vor dem Brandobjekt wurden die Schläuche in Buchten ausgelegt. Um die Schlauchreserve ...
Viele unsere Einsätze haben wir, während ein großer Teil unserer Kameraden in der Arbeit ist. Umso wichtiger ist es zusammen mit den Feuerwehren anderer Ortschaften zu üben, um auch für diese Einsätze vorbereitet zu sein.
Die gemeinsame Übung mit der FF-Priel wurde in diesem Jahr im Drosser Ortsgebiet durchgeführt, nämlich beim Föhrenteich. Angenommen ...
Am Nachmittag wurden die Feuerwehren Droß, Lengenfeld, Senftenberg und Stratzing zu einem Fahrzeugbrand auf dem Drosserberg gerufen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Die Brandbekämpfung wurde über einen Schnellangriff mit einem HD-Strahlrohr durchgeführt. Auch Atemschutzgeräte wurden eingesetzt. Das ...