An den vergangenen beiden Wochenenden besuchten insgesamt acht Mitglieder der FF Droß das Modul Grundlagen Führung in Langenlois. Mit Abschluss dieses Modules sollen die KameradInnen in der Lage sein, selbstständig als Truppführer agieren zu können.
An den vergangenen beiden Wochenenden besuchten insgesamt acht Mitglieder der FF Droß das Modul Grundlagen Führung in Langenlois. Mit Abschluss dieses Modules sollen die KameradInnen in der Lage sein, selbstständig als Truppführer agieren zu können.
An den vergangenen beiden Wochenenden nahmen sechs Mitglieder der FF Droß am Modul Atemschutz in Krems teil. Nach einem Theorieblock am Freitagnachmittag und -abend folgte ein praxisreicher Samstag. Am Samstagnachmittag stellten sich die TeilnehmerInnen der praktischen und theoretischen Prüfung. Ohne Probleme konnten die Droßer KameradInnen beide ...
Ob Einsatzmaschinistin, Atemschutzgeräteträgerin oder Funkerin in der Einsatzleitung, die Frauen der FF Droß stehen ihren männlichen Kameraden in nichts nach. Im Jänner 2012 wagte die erste Frau den Schritt des Beitritts in eine bislang reine Männerfeuerwehr. Seitdem wuchs die Feuerwehr Droß jährlich um mindestens ein neues weibliches Mitglied. Heute ...
Am 27. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Droß statt. Mit einem Rekord an anwesenden Mitgliedern musste diesmal die komplette Kapazität des Schulungsraumes ausgenutzt werden. Seitens der Gemeinde wurde der Bürgermeister Andreas Neuwirth begrüßt.
Die FF Droß darf auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt wurden ...
Am vergangenen Samstag besuchten sieben Mitglieder der FF Droß das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung in Langenlois. Die Inhalte dieses Moduls sind unter anderem die Funkordnung und -technik und die Aufgaben des Funkers in der Einsatzleitung. Nach einem Theorieteil am Vormittag wurde das Gelernte bei praktischen Übungen am Nachmittag gefestigt.
Nach ...
In den Morgenstunden des 24. Juli machte sich heuer erstmals nach einigen Jahren Pause eine sehr junge Bewerbgruppe der FF Droß auf den Weg zum Bezirksbewerb ins Wolfhoferamt. Trotz der fehlenden Erfahrung und einiger Fehler konnten sowohl der Bewerb in Bronze, als auch der Bewerb in Silber, bestanden werden.
Unsere Burschen fanden frühmorgens des 30. April, einen unbewachten Maibaum in Priel, welchen sie kurzerhand schulterten und zur Sicherheit ins Droßer Feuerwehrhaus trugen. Es soll ja Personen geben, die solche Bäume brutal in Stücke schneiden! Nach einer Auslösezahlung in flüssiger Form der Feuerwehr Priel wurde der unversehrte Maibaum dem Kommandanten ...
Am gestrigen Samstag, den 12.3 absolvierten 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Feuerwehr Dross den ersten Teil vom "Truppmann Modul 2".
Unter den kritischen Augen der Ausbilder musste u. a. eine Einsatzstelle abgesichert und eine vierteilige Steckleiter aufgebaut und bestiegen werden.
Gut Wehr
Wir konnten uns über 4 Neuzugänge im Jahr 2022 freuen und konnten auch 6 Mitglieder von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellen. Weiters gab es auch zahlreiche Beförderungen. Unter den 45 anwesenden Feuerwehrmitgliedern befanden sich auch acht Feuerwehrjugendmitglieder. Alle anwesenden Jugendlichen konnten sich über Abzeichen und Urkunden ...
2021 ist wieder einmal ein Wahljahr für die Niederösterreichischen Feuerwehren, so stand diese auch bei unserer Jahreshauptversammlung im Mittelpunkt. Wir freuen uns darüber, dass wir mit OBI Georg Frank als Kommandanten und BI Stefan Proidl unser Kommando bestätigen durften. Auch Nigl Mathias wurde wieder als Verwalter eingesetzt. Die üblichen Punkte ...
Am 25. Juli 2020 legte BM Stefan Grudl, Mitglied des Sonderdienstes Tauchdienst, erfolgreich die „Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot“ in Gold ab. Diese Ausbildungsprüfung dient dazu, die Fertigkeiten von Feuerwehrschiffsführern und Bootsmännern zu festigen und zu perfektionieren. Im Vordergrund steht das richtige und sicherheitsbetonte Arbeiten mit ...
Ganze 35 Jahre hat uns dieses Haus beste Dienste geleistet. Es bot uns Platz für unsere Fahrzeuge, unsere Kleidung und alles, was nötig ist, um unsere Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Dieses Feuerwehrhaus bot uns Platz für Übungen und Schulungen, damit wir stets für Einsätze vorbereitet sind. In diesem Haus wurden einige Feste gefeiert und ...
Am Samstag Abend fand die Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal statt. Heuer wurden mit Dieter Oeckl und Tim Feiller wieder zwei Jugendfeuerwehrmänner in den aktiv-Stand überstellt. Stefan Grudl wurde zum neuen Ausbilder ernannt und übernimmt dieses Amt damit von unserem Kommandanten Georg Frank. Aufgrund dieses Amtes und der Größe unserer Wehr ...
Die Feuerwehr Droß wünscht allen einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Gemäß der Definition des Landesfeuerwehrverbandes unterstützen die Ausbildungsprüfungen die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und sind deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf. Bei den Ausbildungsprüfungen wird nicht Wert auf das Erreichen von "Bestzeiten" gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer ...
Am Samstag brachen einige Mitglieder unserer Feuerwehr auf eine Tour durchs Waldviertel auf. Zum einen um Inspiration für den Bau unseres zukünftigen Zeughauses zu sammeln und zum anderen um uns im Tontauben-Schießen zu versuchen.
Zuerst ging es nach Groß Gerungs, wo wir eine Führung durch das 2008 fertiggestellte Feuerwehrhaus bekamen. Der ...
Am Nachmittag des 24. März bekam eine Gruppe der FF-Droß eine Führung durch die Firma Benda-Lutz in Traismauer.
Neben dem Besichtigen der Produktionshallen wurde uns in einer Versuchsanlage auch ein kleiner Metallbrand gezeigt und wie man diesen Löscht.
Die Führung war sehr interessant und wir danken der Firma Benda-Lutz für die Einladung.
Gestern waren wir mit 29 Leuten zum zweiten Mal auf dem Zauberberg Nachtrodeln. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr so viele mitgekommen sind!