Gepostet am: | Kategorie:
Landeswasserdienstleistungsbewerb

LWDLB in Raabs an der Thaya

Zum Ende einer etwas holprigen Zillensaison 2024 stellten sich sechs Mitglieder der FF Droß der Herausforderung Landeswasserdienstleistungsbewerb (LWDLB). Der diesjährige LWDLB fand am letzten Augustwochenende in Raabs/Thaya statt, wo alle teilnehmenden Feuerwehren aus Niederösterreich für vier Tage ihre Zelte aufschlugen. Die KameradInnen reisten am Donnerstagabend an, um noch in den Morgenstunden vor der Mittagshitze am Freitag zu starten. Insgesamt traten die Droßer an diesem Wochenende dreimal in Bronze, einmal in Silber und einmal im Zillen-Einer an. Seit dem letzten Bezirksbewerb in Wallsee war eine bemerkenswerte Steigerung bei allen Zillenbesatzungen zu erkennen. Wir gratulieren zum:

  • Wasserdienstleistungsabzeichen Bronze: Christin Schiller, Manuel Huth, Emil Moser
  • Wasserdienstleistungsabzeichen Silber: Hannah Strauß Nun bereiten sich die motivierten ZillenfahrerInnen auf den Hojer-Harrer-Cup der Feuerwehr Krems am 21. September vor, bevor sie anschließend in die Winterpause gehen.

Unsere Aufgaben

Retten

Unsere Feuerwehr ist bereit, Menschen und Tiere aus lebensbedrohlichen Situationen zu retten.

Löschen

Mit modernster Ausrüstung bekämpfen wir Brände schnell und effektiv, um Leben und Eigentum zu schützen.

Bergen

Wir bergen Fahrzeuge, Gegenstände und verschüttete Personen bei Unfällen und Katastrophenlagen

Schützen

Durch Brandsicherheitswachen und vorbeugende Maßnahmen schützen wir die Bevölkerung und Umwelt.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand bei der FF Droß.

KONTAKT

Freiwillige Feurwehr Droß
Schloßstraße 308,
A-3552 Droß
dross(@)feuerwehr.gv.at

VERANSTALTUNGEN

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Freiwilligen Feuerwehr Droß. Event

© 2025 Freiwillge Feuerwehr Droß