1. Hydraulisches Rettungsgerät Schere & Spreizer
- Zum schnellen und kontrollierten Öffnen deformierter Fahrzeugtüren nach Verkehrsunfällen
- Leistungsstarke Aggregate mobil und fest verbaut
- Hydraulischer Zylinder & Rettungsstempel
- Stabilisierungsmaßnahmen bei eingeklemmten Personen in PKW, LKW oder unter Trümmern
- Hohe Haltekräfte und variable Verstellwege
2. Mobile Schaummittel- und Monitoranlage Schaumgenerator (CAF-System)
- Kompaktgerät zur Erzeugung von luftangereicherten Schaumlösungen Eignet sich besonders für Gebäudebrände und brennbare Flüssigkeiten
- Fernbedienbarer Monitor
- Großer Durchfluss für Wasser und Schaum mit bis zu 2 000 l/min
- Neigungs- und Schwenkfunktion für sicheren Löscheinsatz aus sicherer Entfernung
3. Hochleistungspumpen & Tragkraftspritzen TS8/8 und TS12/8
- Leichte, tragbare Pumpen für schnelle Wasserentnahme aus offenen Gewässern
- Förderleistungen bis 1 200 l/min
- Mehrzweckpumpe
- Kombiniert Tauchpumpe und Saugpumpe für Überflutungslagen und Trinkwasserversorgung
4. Licht- und Stromversorgung Arbeitsstellenbeleuchtung (LED-Lichtmast)
- Ausfahrbarer Lichtmast mit dimmbaren LEDs Sofortige Ausleuchtung großer Flächen bei Nacht oder in Gebäuden
- Stromerzeuger (9 kVA)
- Notstromversorgung für Ladegeräte, elektrische Werkzeuge und Beleuchtung
5. Wärmebildkamera & Drohneneinheit Wärmebildkamera
- Schnelle Personensuche in Rauch- und Dunkelheitsszenarien
- Leckageortung bei Heizungs- und Elektrobränden
- Unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen)
- Übersicht über unzugängliche Einsatzstellen (z. B. Waldbrände, Hochwasser)
- Live-Videoübertragung an den Einsatzleiter
6. ABC-Gefahrgut-Erkunder Multigasdetektor
- Messung von Gasen wie CO, H₂S, O₂ und brennbaren Gasen
- Datenlogger und Alarmfunktion bei Grenzwertüberschreitung
- Chemikalienschutzanzüge
- Vollschutz für Träger bei Einsatz in kontaminierten Bereichen
- Integriertes Belüftungssystem und Dekontaminationsverfahren
7. Einsatzleit- und Kommunikationsfahrzeug (ELW) Mobile Einsatzleitung
- Multifunktionaler Arbeitsplatz mit Kartensoftware und digitalem Funkgerät
- Koordination von Atemschutztrupps, Sondergeräten und externen Diensten
- Funk- und Telefontechnik
- Verschlüsselte Leitstellenanbindung und Internetzugang über Mobilfunk
- Einsatzplankartierung in Echtzeit