Gepostet am: | Kategorie:
Sachgebiete

Sachgebiete der FF-Droß

Sachgebiete der Freiwilligen Feuerwehr Droß

1. Brandbekämpfung & Löschwesen Die Brandbekämpfung bildet das Herzstück unserer Feuerwehr. Unser Sachgebiet umfasst:

  • Einsatzorganisation: Koordination der Einsatzkräfte und Ressourcen.
  • Taktik & Strategie: Entwicklung von Einsatzplänen für Wohnhausbrände, Waldbrände und Industrieunfälle.
  • Ausbildung: Regelmäßige Übungen zu Löschtechniken, Atemschutz und Riegelstellung.

2. Technische Hilfeleistung In diesem Bereich bewältigen wir technische Notlagen aller Art:

  • Verkehrsunfälle: Personenrettung aus PKW, LKW und Zugverkehr.
  • Sturmschäden: Beseitigung umgestürzter Bäume und Sicherung beschädigter Gebäude.
  • Wasserrettung: Einsatz an Fließgewässern und Einsatz von Rettungsbooten.

3. Atemschutz & Gefahrgut Der Einsatz im Innenangriff und bei gefährlichen Substanzen erfordert Spezialwissen:

  • Atemschutztrupps: Ausbildung und Prüfung für den gefährlichen Innenangriff.
  • Gefahrgut-Erstmaßnahmen: Erkennen, Melden und Eindämmen von Chemie- und Stoffunfällen.
  • Dekontamination: Einrichtung von Umkleide- und Reinigungsstellen für Einsatzkräfte.

4. Vorbeugender Brandschutz & Öffentlichkeitsarbeit Prävention ist unser stärkster Partner gegen Brände und Unfälle:

  • Brandschutzberatung: Begehungen von Gebäuden und Gewerbebetrieben, Erstellung von Evakuierungsplänen.
  • Schulprogramme: Brandschutz-Workshops in Schulen und Kindergärten.
  • Feuerwehrfest & Tag der offenen Tür: Information der Bevölkerung über Arbeit und Ausrüstung der FF Droß.

5. Jugend- & Zivilschutz Wir fördern das Engagement der nächsten Generation und unterstützen die Zivilbevölkerung:

  • Jugendgruppe: Ausbildung Jugendlicher ab 12 Jahren in Feuerwehrtechnik, Erster Hilfe und Teamgeist.
  • Zivilschutzaufklärung: Schulungen zu richtigem Verhalten bei Unwettern, Hochwasser und Blackouts.
  • Katastrophenvorsorge: Zusammenarbeit mit Gemeinde und Rettungsdiensten für den Krisenfall.

6. Gerätewartung & Logistik Nur perfekt gewartete Ausrüstung garantiert Sicherheit und Effizienz:

  • Fahrzeugpflege: Regelmäßige Inspektion und Wartung von Löschfahrzeugen, Kommandofahrzeugen und Booten.
  • Ausrüstungsmanagement: Bestandsführung, Lagerung und Beschaffung von Atemschutz, Schläuchen, Pumpen und Werkzeug.
  • Instandhaltung der Feuerwehrhausanlage: Technische Betreuung von Werkstätten, Schulungsräumen und Büros.

7. Verwaltung & Finanzen Ein reibungsloser Dienstbetrieb erfordert solide Administration:

  • Einsatzdokumentation: Protokollierung und Auswertung aller Einsätze.
  • Mitgliederverwaltung: Pflege der Personalstammdaten, Dienstpläne und Schulungsnachweise.
  • Budgetplanung: Mittelbewirtschaftung für Ausrüstung, Lehrgänge und Veranstaltungen.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand bei der FF Droß.

KONTAKT

Freiwillige Feurwehr Droß
Schloßstraße 308,
A-3552 Droß
dross(@)feuerwehr.gv.at

VERANSTALTUNGEN

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Freiwilligen Feuerwehr Droß. Event

© 2025 Freiwillge Feuerwehr Droß