Gepostet am: | Kategorie:
Kommando Fahrzeug

KDOF - Kommando Fahrzeug

Überblick Der Kommandowagen (KDOF) auf Mercedes Sprinter 313 CDI aus dem Baujahr 2006 dient der Freiwilligen Feuerwehr Droß als mobile Einsatzzentrale. Ausgestattet mit modernster Kommunikations- und Navigationstechnik, ermöglicht er der Einsatzleitung eine schnelle Koordination von Einsatzkräften und Ressourcen vor Ort.

Technische Daten

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI
  • Baujahr: 2006
  • Motorleistung: 95 kW (129 PS)
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
  • Antrieb: Heckantrieb
  • Sitzplätze: 1 Fahrer + 1 Beifahrer + 2 Besatzung im Heckbereich
  • Kofferraumvolumen: ca. 4 m³ Nutzraum
  • Stromversorgung: 12 V Bordnetz mit Zusatz­erhaltungsladegerät

Besonderheiten:

  • Feste Funkgeräte-Einrichtung (Digitalfunk)
  • Notebook-Arbeitsplatz mit Einsatzsoftware
  • Großes Dach-LED-Blaulicht und Umfeldbeleuchtung
  • Zusatzlautsprecher mit Einsatzzentrale-Mikrofon

Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten

  • Kommunikation: Digitalfunk, UKW-Analogfunk, Mobiltelefon
  • Navigation: GPS-Gestütztes Navigationssystem mit Routenkalkulation
  • Leitstand: Klappbarer Tisch mit Dokumentenmappe und Einsatzplänen
  • Stromversorgung: Externe Steckdosen (230 V) für Laptop und Diagnosegeräte
  • Beleuchtung: LED-Innenraumbeleuchtung und seitliche Arbeitsleuchten
  • Mobiler Arbeitsplatz: Klappbare Sitze und herausnehmbare Einsatzkoffer

Warum der KDOF? Der KDOF gewährleistet, dass die Einsatzleitung jederzeit effizient vor Ort agieren kann. Ob bei Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen oder Großveranstaltungen – dieses Fahrzeug sorgt für reibungslose Kommunikation und optimale Entscheidungsgrundlage für alle Einsatzkräfte.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand bei der FF Droß.

KONTAKT

Freiwillige Feurwehr Droß
Schloßstraße 308,
A-3552 Droß
dross(@)feuerwehr.gv.at

VERANSTALTUNGEN

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Freiwilligen Feuerwehr Droß. Event

© 2025 Freiwillge Feuerwehr Droß