Feuerwehren - Abschnitt Krems-Land mit 20 Feuerwehren
Abschnitt Krems-Land mit 20 Feuerwehren
Brunn im Felde (FF) – 1883 – 1974
Stratzdorf (FF, ab 1974 abgesetzte Gruppe) – 1889 – 1974
Brunn-Stratzdorf (FF, Vereinigt aus Brunn und Stratzdorf) – 1974 – 2009
Donaudorf (FF, FwNr. 10202) – seit 1928
Droß (FF, FwNr. 10203) – seit 1883
Dürnstein (FF, FwNr. 10204; 1971 Zusammenschluss mit Ober- und Unterloiben) – seit 1872; FJ bis 2004
Oberloiben (FF, ab 1971 abgesetzter Zug) – 1874 – 1971
Unterloiben (FF, ab 1971 abgesetzter Zug) – 1873 – 1971
Gedersdorf (FF, FwNr. 10225; 2009 mit FF Brunn-Stratzdorf vereinigt) – seit 1883; FJ bis 2006
Imbach (FF, FwNr. 10207) – seit 1884; FJ bis 1992
Ehrlich-Honesta-Salix / Imbach (BTF) – 1980 – 1987
Nöhagen (FF, FwNr. 10208) – seit 1883; FJ bis 2008
Ostra (FF, FwNr. 10209) – seit 1928
Priel (FF, FwNr. 10210) – seit 1898
Reichau (FF, FwNr. 10211) – seit 1899
Rohrendorf (FF, FwNr. 10212; *) – seit 1879; FJ bis 1992
Senftenberg (FF, FwNr. 10213) – seit 1872; FJ bis 1983
Königsalm (FW, Filiale der FF Senftenberg) – 1950 – 1970
Stixendorf (FF, FwNr. 10215) – seit 1912
Stratzing (FF, FwNr. 10217; *) – seit 1867; FJ bis 2008
Theiss (FF, FwNr. 10218) – seit 1898
Schlickendorf (FF, Übernahme durch FF Theiss) – 1902 – 1973
Weinzierl am Walde (FF, FwNr. 10219) – seit 1899
Weissenkirchen / Wachau (FF, FwNr. 10220) – seit 1867; FJ bis 2001
Joching (FF, FwNr. 10221) – seit 1890
Wösendorf (FF, FwNr. 10222) – seit 1868
Groß Heinrichschlag (FF, FwNr. 10223) – seit 1889; FJ bis 2009
Lobendorf (FF, Übernahme durch FF Groß Heinrichschlag) – 1929 – 2006
Habruck (FF, Filiale 1914–1940 der FF Groß Heinrichschlag, FwNr. 10224) – seit 1940
Wolfenreith (FF) – 1938 – 1965