Atemschutzübung
Die Übung bezog sich grundsätzlich auf die Arbeit des Atemschutztrupps und wie dieser sich mit den Schläuchen am Besten durch ein Brandobjekt bewegen kann. Es wurde angenommen, dass im 1.Stock des Feuerwehrhauses ein Brand im Bereich der Küche ausgebrochen war. Vor dem Brandobjekt wurden die Schläuche in Buchten ausgelegt. Um die Schlauchreserve im Brandobjekt sicherzustellen wurde eine Technik namens "Loops" verwendet. Bei dieser Technik werden mit dem Schlauch Ringe übereinander gelegt, welche dann im Weiteren durch das Objekt gerollt werden können. Bei dieser Übung wurden 3 Atemschutztrupps eingesetzt, die nacheinander das Brandobjekt betraten. Der Einsatz dieser Techniken fürs Schlauch-Management hat das Vorankommen deutlich erleichtert.